AMD Ryzen Threadripper 7970X vs Intel Atom x3-C3295RK
Vergleichende Analyse von AMD Ryzen Threadripper 7970X und Intel Atom x3-C3295RK Prozessoren für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Leistung, Speicher, Kompatibilität, Peripherien, Grafik, Grafikschnittstellen, Grafik-Bildqualität, Unterstützung der Grafik-API. Benchmark-Prozessorleistungsanalyse: PassMark - Single thread mark, PassMark - CPU mark.
Unterschiede
Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Ryzen Threadripper 7970X
- Der Prozessor ist entsperrt, ein entsperrter Multiplikator ermöglicht eine einfachere Übertaktung
- 28 mehr Kerne, mehr Anwendungen auf einmal ausführen: 32 vs 4
- 60 Mehr Kanäle: 64 vs 4
- Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht einen leistungsfähigeren, aber dennoch kühleren laufenden Prozessor: 5 nm vs 28 nm
Freigegeben | Freigegeben vs Gesperrt |
Anzahl der Adern | 32 vs 4 |
Anzahl der Gewinde | 64 vs 4 |
Fertigungsprozesstechnik | 5 nm vs 28 nm |
Benchmarks vergleichen
CPU 1: AMD Ryzen Threadripper 7970X
CPU 2: Intel Atom x3-C3295RK
Name | AMD Ryzen Threadripper 7970X | Intel Atom x3-C3295RK |
---|---|---|
PassMark - Single thread mark | 4131 | |
PassMark - CPU mark | 98683 |
Vergleichen Sie Spezifikationen
AMD Ryzen Threadripper 7970X | Intel Atom x3-C3295RK | |
---|---|---|
Essenzielles |
||
Startdatum | 19 Oct 2023 | Q4'16 |
Einführungspreis (MSRP) | $2499 | |
Platz in der Leistungsbewertung | 11 | not rated |
Architektur Codename | SoFIA 3G R | |
Processor Number | x3-C3295RK | |
Serie | Intel® Atom™ Processor X Series | |
Status | Launched | |
Vertikales Segment | Mobile | |
Leistung |
||
Base frequency | 4 GHz | |
Matrizengröße | 4x 71 mm² | |
L1 Cache | 64 KB (per core) | |
L2 Cache | 1 MB (per core) | |
L3 Cache | 128 MB (shared) | |
Fertigungsprozesstechnik | 5 nm | 28 nm |
Maximale Kerntemperatur | 95°C | |
Maximale Frequenz | 5.3 GHz | |
Anzahl der Adern | 32 | 4 |
Anzahl der Gewinde | 64 | 4 |
Anzahl der Transistoren | 26,280 million | |
Freigegeben | ||
64-Bit-Unterstützung | ||
Operating Temperature Range | -40°C to 85°C | |
Speicher |
||
ECC-Speicherunterstützung | ||
Unterstützte Speichertypen | DDR5 | 1x32 LPDDR2/3 1066 2x16 DDR3L 1333 |
Maximale Speicherkanäle | 1 | |
Maximale Speicherbandbreite | 4.2 GB/s | |
Maximale Speichergröße | 2 GB | |
Kompatibilität |
||
Maximale Anzahl von CPUs in einer Konfiguration | 1 | |
Unterstützte Sockel | sTR5 | VF2BGA361 |
Thermische Designleistung (TDP) | 350 Watt | |
Low Halogen Options Available | ||
Scenario Design Power (SDP) | 2 W | |
Peripherien |
||
PCIe configurations | Gen 5, 48 Lanes, (CPU only) | |
Grafik |
||
Graphics base frequency | 600 MHz | |
Grafikschnittstellen |
||
MIPI-DSI | ||
Anzahl der unterstützten Anzeigen | 1 | |
Grafik-Bildqualität |
||
Maximale Auflösung über eDP | up to 1920x1080 | |
Unterstützung der Grafik-API |
||
OpenGL | ES 2.0 |