AMD Athlon X4 880K vs AMD Phenom X3 8600
Vergleichende Analyse von AMD Athlon X4 880K und AMD Phenom X3 8600 Prozessoren für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Leistung, Speicher, Kompatibilität, Fortschrittliche Technologien, Virtualisierung. Benchmark-Prozessorleistungsanalyse: PassMark - Single thread mark, PassMark - CPU mark, Geekbench 4 - Single Core, Geekbench 4 - Multi-Core.
Unterschiede
Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Athlon X4 880K
- Der Prozessor ist entsperrt, ein entsperrter Multiplikator ermöglicht eine einfachere Übertaktung
- 1 mehr Kerne, mehr Anwendungen auf einmal ausführen: 4 vs 3
- Etwa 83% höhere Taktfrequenz: 4.2 GHz vs 2.3 GHz
- Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht einen leistungsfähigeren, aber dennoch kühleren laufenden Prozessor: 28 nm vs 65 nm
- 2.7x mehr L2 Cache, mehr Daten können im L2 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
Freigegeben | Freigegeben vs Gesperrt |
Anzahl der Adern | 4 vs 3 |
Maximale Frequenz | 4.2 GHz vs 2.3 GHz |
Fertigungsprozesstechnik | 28 nm vs 65 nm |
L2 Cache | 4 MB vs 512 KB (per core) |
Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Phenom X3 8600
- Etwa {Prozent}% mehr L1 Cache; weitere Daten können im Cache L1 gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
- Etwa 87% bessere Leistung in Geekbench 4 - Single Core: 1030 vs 550
- Etwa 45% bessere Leistung in Geekbench 4 - Multi-Core: 2486 vs 1718
Spezifikationen | |
L1 Cache | 128 KB (per core) vs 256 KB |
Benchmarks | |
Geekbench 4 - Single Core | 1030 vs 550 |
Geekbench 4 - Multi-Core | 2486 vs 1718 |
Benchmarks vergleichen
CPU 1: AMD Athlon X4 880K
CPU 2: AMD Phenom X3 8600
Geekbench 4 - Single Core |
|
|
||||
Geekbench 4 - Multi-Core |
|
|
Name | AMD Athlon X4 880K | AMD Phenom X3 8600 |
---|---|---|
PassMark - Single thread mark | 1633 | |
PassMark - CPU mark | 3663 | |
Geekbench 4 - Single Core | 550 | 1030 |
Geekbench 4 - Multi-Core | 1718 | 2486 |
Vergleichen Sie Spezifikationen
AMD Athlon X4 880K | AMD Phenom X3 8600 | |
---|---|---|
Essenzielles |
||
Family | AMD Athlon Processors | |
OPN PIB | AD880KXBJCSBX | |
Platz in der Leistungsbewertung | 2065 | 2031 |
Serie | AMD Athlon X4 | |
Vertikales Segment | Desktop | Desktop |
Architektur Codename | Toliman | |
Startdatum | March 2008 | |
Leistung |
||
Base frequency | 4 GHz | |
L1 Cache | 256 KB | 128 KB (per core) |
L2 Cache | 4 MB | 512 KB (per core) |
Fertigungsprozesstechnik | 28 nm | 65 nm |
Maximale Kerntemperatur | 72.40°C | |
Maximale Frequenz | 4.2 GHz | 2.3 GHz |
Anzahl der Adern | 4 | 3 |
Freigegeben | ||
64-Bit-Unterstützung | ||
Matrizengröße | 285 mm | |
L3 Cache | 2048 KB (shared) | |
Anzahl der Transistoren | 450 million | |
Speicher |
||
Maximale Speicherkanäle | 2 | |
Supported memory frequency | 2133 MHz | |
Unterstützte Speichertypen | DDR3 | |
Kompatibilität |
||
Unterstützte Sockel | FM2+ | AM2+ |
Thermische Designleistung (TDP) | 95 Watt | 95 Watt |
Thermal Solution | Near Silent 125W | |
Maximale Anzahl von CPUs in einer Konfiguration | 1 | |
Fortschrittliche Technologien |
||
Fused Multiply-Add 4 (FMA4) | ||
Intel® Advanced Vector Extensions (AVX) | ||
Intel® AES New Instructions | ||
Virtualisierung |
||
AMD Virtualization (AMD-V™) |