AMD Ryzen 7 8840HS vs AMD Ryzen 7 7800X3D

Vergleichende Analyse von AMD Ryzen 7 8840HS und AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessoren für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Leistung, Speicher, Kompatibilität, Peripherien, Grafik. Benchmark-Prozessorleistungsanalyse: PassMark - Single thread mark, PassMark - CPU mark, 3DMark Fire Strike - Physics Score.

 

Unterschiede

Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Ryzen 7 8840HS

  • CPU ist neuer: Startdatum 11 Monat(e) später
  • Etwa 2% höhere Taktfrequenz: 5.1 GHz vs 5 GHz
  • Etwa 12% höhere Kerntemperatur: 100°C vs 89°C
  • Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht einen leistungsfähigeren, aber dennoch kühleren laufenden Prozessor: 4 nm vs 5 nm
  • 1048576x mehr L2 Cache, mehr Daten können im L2 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
  • 174762.7x mehr L3 Cache, mehr Daten können im L3 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
  • 4.3x geringere typische Leistungsaufnahme: 28 Watt vs 120 Watt
Startdatum 6 Dec 2023 vs 4 Jan 2023
Maximale Frequenz 5.1 GHz vs 5 GHz
Maximale Kerntemperatur 100°C vs 89°C
Fertigungsprozesstechnik 4 nm vs 5 nm
L2 Cache 1 MB (per core) vs 1MB (per core)
L3 Cache 16 MB (shared) vs 96MB (shared)
Thermische Designleistung (TDP) 28 Watt vs 120 Watt

Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Ryzen 7 7800X3D

  • Etwa 4% bessere Leistung in PassMark - Single thread mark: 3755 vs 3627
  • Etwa 39% bessere Leistung in PassMark - CPU mark: 34265 vs 24714
Benchmarks
PassMark - Single thread mark 3755 vs 3627
PassMark - CPU mark 34265 vs 24714

Benchmarks vergleichen

CPU 1: AMD Ryzen 7 8840HS
CPU 2: AMD Ryzen 7 7800X3D

PassMark - Single thread mark
CPU 1
CPU 2
3627
3755
PassMark - CPU mark
CPU 1
CPU 2
24714
34265
Name AMD Ryzen 7 8840HS AMD Ryzen 7 7800X3D
PassMark - Single thread mark 3627 3755
PassMark - CPU mark 24714 34265
3DMark Fire Strike - Physics Score 7980

Vergleichen Sie Spezifikationen

AMD Ryzen 7 8840HS AMD Ryzen 7 7800X3D

Essenzielles

Startdatum 6 Dec 2023 4 Jan 2023
Platz in der Leistungsbewertung 275 322
Architektur Codename Zen 4 (Raphael)
Einführungspreis (MSRP) $449

Leistung

Base frequency 3.3 GHz 4.2 GHz
Matrizengröße 178 mm² 71 mm²
L1 Cache 64 KB (per core) 64K (per core)
L2 Cache 1 MB (per core) 1MB (per core)
L3 Cache 16 MB (shared) 96MB (shared)
Fertigungsprozesstechnik 4 nm 5 nm
Maximale Kerntemperatur 100°C 89°C
Maximale Frequenz 5.1 GHz 5 GHz
Anzahl der Adern 8 8
Anzahl der Gewinde 16 16
Anzahl der Transistoren 25,000 million 6,570 million
Freigegeben
Maximale Gehäusetemperatur (TCase) 61°C

Speicher

ECC-Speicherunterstützung
Unterstützte Speichertypen DDR5 DDR5-5200 MHz, Dual-channel

Kompatibilität

Configurable TDP 20-30 Watt
Maximale Anzahl von CPUs in einer Konfiguration 1 1
Unterstützte Sockel FP8 AM5
Thermische Designleistung (TDP) 28 Watt 120 Watt

Peripherien

PCIe configurations Gen 4, 20 Lanes, (CPU only) Gen 5, 24 Lanes, (CPU only)

Grafik

Graphics base frequency 400 MHz
Graphics max dynamic frequency 2200 MHz
Prozessorgrafiken Radeon Graphics