AMD Radeon R9 390 X2 vs AMD Radeon R9 Nano

Vergleichende Analyse von AMD Radeon R9 390 X2 und AMD Radeon R9 Nano Videokarten für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Technische Info, Videoausgänge und Anschlüsse, Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen, API-Unterstützung, Speicher, Technologien. Benchmark-Videokarten Leistungsanalyse: CompuBench 1.5 Desktop - T-Rex (Frames/s), 3DMark Fire Strike - Graphics Score.

 

Unterschiede

Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Radeon R9 390 X2

  • 8.4x mehr Texturfüllrate: 2x 160.0 GTexel / s billion / sec vs 256.0 GTexel / s
  • Etwa 25% höhere Leitungssysteme: 2x 2560 vs 4096
  • Etwa 25% bessere Gleitkomma-Leistung: 2x 5,120 gflops vs 8,192 gflops
  • 4x mehr maximale Speichergröße: 2x 8 GB vs 4 GB
  • 10.8x mehr Speichertaktfrequenz: 5400 MHz vs 500 MHz
Texturfüllrate 2x 160.0 GTexel / s billion / sec vs 256.0 GTexel / s
Leitungssysteme 2x 2560 vs 4096
Gleitkomma-Leistung 2x 5,120 gflops vs 8,192 gflops
Maximale Speichergröße 2x 8 GB vs 4 GB
Speichertaktfrequenz 5400 MHz vs 500 MHz

Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Radeon R9 Nano

  • 3.3x geringere typische Leistungsaufnahme: 175 Watt vs 580 Watt
Thermische Designleistung (TDP) 175 Watt vs 580 Watt

Benchmarks vergleichen

GPU 1: AMD Radeon R9 390 X2
GPU 2: AMD Radeon R9 Nano

Name AMD Radeon R9 390 X2 AMD Radeon R9 Nano
CompuBench 1.5 Desktop - T-Rex (Frames/s) 21.128
3DMark Fire Strike - Graphics Score 4579

Vergleichen Sie Spezifikationen

AMD Radeon R9 390 X2 AMD Radeon R9 Nano

Essenzielles

Architektur GCN 2.0 GCN 3.0
Codename Grenada Fiji
Startdatum 3 September 2015 27 August 2015
Einführungspreis (MSRP) $1,399 $649
Platz in der Leistungsbewertung 264 261
Typ Desktop Desktop
Design AMD Radeon R9 Fury Series

Technische Info

Kerntaktfrequenz 1000 MHz
Gleitkomma-Leistung 2x 5,120 gflops 8,192 gflops
Fertigungsprozesstechnik 28 nm 28 nm
Leitungssysteme 2x 2560 4096
Texturfüllrate 2x 160.0 GTexel / s billion / sec 256.0 GTexel / s
Thermische Designleistung (TDP) 580 Watt 175 Watt
Anzahl der Transistoren 6,200 million 8,900 million
Boost-Taktfrequenz 1000 MHz
Berechnungseinheiten 64
Stream Processors 4096

Videoausgänge und Anschlüsse

Display-Anschlüsse 2x DVI, 1x HDMI, 1x DisplayPort 1x HDMI, 3x DisplayPort
DisplayPort-Unterstützung
Dual-Link-DVI-Unterstützung
Eyefinity
HDMI
Anzahl der Eyefinity-Displays 6
VGA

Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen

Schnittstelle PCIe 3.0 x16 PCIe 3.0 x16
Zusätzliche Leistungssteckverbinder 4x 8-pin 1x 8-pin
Überbrückungsfreies CrossFire
Busunterstützung PCIe 3.0
Länge 152 mm

API-Unterstützung

DirectX 12.0 (12_0) 12
OpenGL 4.5 4.5
Mantle
OpenCL 2.0
Vulkan

Speicher

Maximale RAM-Belastung 2x 8 GB 4 GB
Speicherbandbreite 2x 345.6 GB / s 512 GB/s
Breite des Speicherbusses 2x 512 Bit 4096 bit
Speichertaktfrequenz 5400 MHz 500 MHz
Speichertyp GDDR5 High Bandwidth Memory (HBM)
Speicher mit hoher Bandbreite (HBM)
Gemeinsamer Speicher 0

Technologien

AMD Eyefinity
AppAcceleration
CrossFire
DDMA audio
FreeSync
FRTC
HD3D
LiquidVR
PowerTune
TressFX
TrueAudio
Video Code Engine (VCE)
Virtual Super Resolution (VSR)
ZeroCore