AMD EPYC 9654 vs AMD A4-9125
Vergleichende Analyse von AMD EPYC 9654 und AMD A4-9125 Prozessoren für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Leistung, Speicher, Kompatibilität, Peripherien, Grafik, Grafikschnittstellen, Unterstützung der Grafik-API, Fortschrittliche Technologien, Virtualisierung. Benchmark-Prozessorleistungsanalyse: PassMark - Single thread mark, PassMark - CPU mark.
Unterschiede
Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD EPYC 9654
- 94 mehr Kerne, mehr Anwendungen auf einmal ausführen: 96 vs 2
- Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht einen leistungsfähigeren, aber dennoch kühleren laufenden Prozessor: 5 nm vs 28 nm
- 96x mehr L2 Cache, mehr Daten können im L2 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
- 2.7x bessere Leistung in PassMark - Single thread mark: 2792 vs 1037
- 122.1x bessere Leistung in PassMark - CPU mark: 147784 vs 1210
Spezifikationen | |
Anzahl der Adern | 96 vs 2 |
Fertigungsprozesstechnik | 5 nm vs 28 nm |
L2 Cache | 96 MB vs 1 MB |
Benchmarks | |
PassMark - Single thread mark | 2792 vs 1037 |
PassMark - CPU mark | 147784 vs 1210 |
Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD A4-9125
- Etwa 2332% höhere Kerntemperatur: 90°C vs 3.7 GHz
- 24x geringere typische Leistungsaufnahme: 15 Watt vs 360 Watt
Maximale Kerntemperatur | 90°C vs 3.7 GHz |
Thermische Designleistung (TDP) | 15 Watt vs 360 Watt |
Benchmarks vergleichen
CPU 1: AMD EPYC 9654
CPU 2: AMD A4-9125
PassMark - Single thread mark |
|
|
||||
PassMark - CPU mark |
|
|
Name | AMD EPYC 9654 | AMD A4-9125 |
---|---|---|
PassMark - Single thread mark | 2792 | 1037 |
PassMark - CPU mark | 147784 | 1210 |
Vergleichen Sie Spezifikationen
AMD EPYC 9654 | AMD A4-9125 | |
---|---|---|
Essenzielles |
||
Architektur Codename | Zen 4 | |
Startdatum | 10 Nov 2022 | Q2 2018 |
Einführungspreis (MSRP) | $11805 | |
OPN Tray | 100-100000789 | AM9125AYN23AC |
Platz in der Leistungsbewertung | 12 | 2248 |
Family | AMD A-Series Processors | |
OS Support | Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Linux x86_64 | |
Serie | AMD A4-Series APU for Laptops | |
Vertikales Segment | Laptop | |
Leistung |
||
Base frequency | 2.4 GHz | 2.3 GHz |
Matrizengröße | 72 mm² | |
L1 Cache | 6 MB | |
L2 Cache | 96 MB | 1 MB |
L3 Cache | 384 MB | |
Fertigungsprozesstechnik | 5 nm | 28 nm |
Maximale Kerntemperatur | 3.7 GHz | 90°C |
Anzahl der Adern | 96 | 2 |
Anzahl der Gewinde | 192 | |
Anzahl der Transistoren | 78840 million | |
Freigegeben | ||
Compute Cores | 4 | |
Maximale Frequenz | 2.6 GHz | |
Number of GPU cores | 2 | |
Speicher |
||
ECC-Speicherunterstützung | ||
Maximale Speicherkanäle | 12 | 1 |
Unterstützte Speichertypen | DDR5-4800 | |
Supported memory frequency | 2133 MHz | |
Kompatibilität |
||
Configurable TDP | 320-400 Watt | 10-15 Watt |
Maximale Anzahl von CPUs in einer Konfiguration | 2 | |
Package Size | FC-LGA6096 | |
Unterstützte Sockel | SP5 | |
Thermische Designleistung (TDP) | 360 Watt | 15 Watt |
Peripherien |
||
Maximale Anzahl von PCIe-Strecken | 128 | |
PCI Express Revision | 5.0 | 3.0 |
Grafik |
||
Enduro | ||
Grafik Maximalfrequenz | 686 MHz | |
iGPU Kernzahl | 2 | |
Prozessorgrafiken | AMD Radeon R3 Graphics | |
Umschaltbare Grafiken | ||
Unified Video Decoder (UVD) | ||
Video Codec Engine (VCE) | ||
Grafikschnittstellen |
||
DisplayPort | ||
HDMI | ||
Unterstützung der Grafik-API |
||
DirectX | 12 | |
Vulkan | ||
Fortschrittliche Technologien |
||
Adaptive Voltage and Frequency Scaling (AVFS) | ||
AMD App Acceleration | ||
AMD HD3D technology | ||
AMD Mantle API | ||
DualGraphics | ||
Fused Multiply-Add 4 (FMA4) | ||
Intel® AES New Instructions | ||
Virtualisierung |
||
AMD Virtualization (AMD-V™) |