AMD Opteron 6234 vs Intel Xeon W3550

Vergleichende Analyse von AMD Opteron 6234 und Intel Xeon W3550 Prozessoren für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Leistung, Speicher, Kompatibilität, Sicherheit & Zuverlässigkeit, Fortschrittliche Technologien, Virtualisierung. Benchmark-Prozessorleistungsanalyse: PassMark - Single thread mark, PassMark - CPU mark, Geekbench 4 - Single Core, Geekbench 4 - Multi-Core.

 

Unterschiede

Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Opteron 6234

  • 8 mehr Kerne, mehr Anwendungen auf einmal ausführen: 12 vs 4
  • 4 Mehr Kanäle: 12 vs 8
  • Etwa 4% höhere Kerntemperatur: 70.40°C vs 67.9°C
  • Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht einen leistungsfähigeren, aber dennoch kühleren laufenden Prozessor: 32 nm vs 45 nm
  • 2.3x mehr L1 Cache, mehr Daten können im L1 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
  • 12x mehr L2 Cache, mehr Daten können im L2 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
  • 2x mehr L3 Cache, mehr Daten können im L3 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
  • Etwa 13% geringere typische Leistungsaufnahme: 115 Watt vs 130 Watt
  • 2.7x bessere Leistung in PassMark - CPU mark: 8644 vs 3214
Spezifikationen
Anzahl der Adern 12 vs 4
Anzahl der Gewinde 12 vs 8
Maximale Kerntemperatur 70.40°C vs 67.9°C
Fertigungsprozesstechnik 32 nm vs 45 nm
L1 Cache 576 KB vs 64 KB (per core)
L2 Cache 12 MB vs 256 KB (per core)
L3 Cache 16 MB vs 8192 KB (shared)
Thermische Designleistung (TDP) 115 Watt vs 130 Watt
Benchmarks
PassMark - CPU mark 8644 vs 3214

Gründe, die für die Berücksichtigung der Intel Xeon W3550

  • Etwa 11% höhere Taktfrequenz: 3.33 GHz vs 3 GHz
  • Etwa 59% bessere Leistung in PassMark - Single thread mark: 1407 vs 887
Spezifikationen
Maximale Frequenz 3.33 GHz vs 3 GHz
Benchmarks
PassMark - Single thread mark 1407 vs 887

Benchmarks vergleichen

CPU 1: AMD Opteron 6234
CPU 2: Intel Xeon W3550

PassMark - Single thread mark
CPU 1
CPU 2
887
1407
PassMark - CPU mark
CPU 1
CPU 2
8644
3214
Name AMD Opteron 6234 Intel Xeon W3550
PassMark - Single thread mark 887 1407
PassMark - CPU mark 8644 3214
Geekbench 4 - Single Core 548
Geekbench 4 - Multi-Core 2171

Vergleichen Sie Spezifikationen

AMD Opteron 6234 Intel Xeon W3550

Essenzielles

Family AMD Opteron
OPN Tray OS6234WKTCGGU
Platz in der Leistungsbewertung 2152 2160
Serie AMD Opteron 6200 Series Processor Legacy Intel® Xeon® Processors
Vertikales Segment Server Server
Architektur Codename Bloomfield
Startdatum August 2009
Einführungspreis (MSRP) $235
Jetzt kaufen $59.95
Processor Number W3550
Status Discontinued
Preis-Leistungs-Verhältnis (0-100) 27.98

Leistung

Base frequency 2.4 GHz 3.06 GHz
L1 Cache 576 KB 64 KB (per core)
L2 Cache 12 MB 256 KB (per core)
L3 Cache 16 MB 8192 KB (shared)
Fertigungsprozesstechnik 32 nm 45 nm
Maximale Kerntemperatur 70.40°C 67.9°C
Maximale Frequenz 3 GHz 3.33 GHz
Anzahl der Adern 12 4
Anzahl der Gewinde 12 8
Freigegeben
64-Bit-Unterstützung
Bus Speed 4.8 GT/s QPI
Matrizengröße 263 mm2
Number of QPI Links 1
Anzahl der Transistoren 731 million
VID-Spannungsbereich 0.800V-1.375V

Speicher

Supported memory frequency 2000 MHz
Unterstützte Speichertypen DDR3 DDR3 800/1066
ECC-Speicherunterstützung
Maximale Speicherkanäle 3
Maximale Speicherbandbreite 25.6 GB/s
Maximale Speichergröße 24 GB

Kompatibilität

Unterstützte Sockel G34 FCLGA1366
Thermische Designleistung (TDP) 115 Watt 130 Watt
Low Halogen Options Available
Maximale Anzahl von CPUs in einer Konfiguration 1
Package Size 42.5mm x 45.0mm

Sicherheit & Zuverlässigkeit

Execute Disable Bit (EDB)
Intel® Trusted Execution Technologie (TXT)

Fortschrittliche Technologien

Enhanced Intel SpeedStep® Technologie
Idle States
Befehlssatzerweiterungen Intel® SSE4.2
Intel 64
Intel® AES New Instructions
Intel® Demand Based Switching
Intel® Hyper-Threading Technologie
Intel® Turbo Boost Technologie
Physical Address Extensions (PAE) 36-bit
Thermal Monitoring

Virtualisierung

Intel® Virtualization Technology (VT-x)
Intel® VT-x with Extended Page Tables (EPT)