NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop) vs ATI FireMV 2260
Vergleichende Analyse von NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop) und ATI FireMV 2260 Videokarten für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Technische Info, Videoausgänge und Anschlüsse, Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen, API-Unterstützung, Speicher, Technologien. Benchmark-Videokarten Leistungsanalyse: 3DMark Fire Strike - Graphics Score, PassMark - G3D Mark, PassMark - G2D Mark.
Unterschiede
Gründe, die für die Berücksichtigung der NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)
- Grafikkarte ist neuer: Startdatum 7 Jahr(e) 8 Monat(e) später
- 60x mehr Texturfüllrate: 144 billion / sec vs 2.4 GTexel / s
- 51.2x mehr Leitungssysteme: 2048 vs 40
- 90.8x bessere Gleitkomma-Leistung: 4,358 gflops vs 48 gflops
- Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht eine leistungsfähigere, aber dennoch kühlere Grafikkarte: 28 nm vs 55 nm
- 16x mehr maximale Speichergröße: 4 GB vs 256 MB
Startdatum | 21 September 2015 vs 1 January 2008 |
Texturfüllrate | 144 billion / sec vs 2.4 GTexel / s |
Leitungssysteme | 2048 vs 40 |
Gleitkomma-Leistung | 4,358 gflops vs 48 gflops |
Fertigungsprozesstechnik | 28 nm vs 55 nm |
Maximale Speichergröße | 4 GB vs 256 MB |
Gründe, die für die Berücksichtigung der ATI FireMV 2260
- 13.3x geringere typische Leistungsaufnahme: 15 Watt vs 100-200 Watt
- 142.9x mehr Speichertaktfrequenz: 1000 MHz vs 7.0 GB/s
Thermische Designleistung (TDP) | 15 Watt vs 100-200 Watt |
Speichertaktfrequenz | 1000 MHz vs 7.0 GB/s |
Benchmarks vergleichen
GPU 1: NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)
GPU 2: ATI FireMV 2260
Name | NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop) | ATI FireMV 2260 |
---|---|---|
3DMark Fire Strike - Graphics Score | 4053 | |
PassMark - G3D Mark | 117 | |
PassMark - G2D Mark | 488 |
Vergleichen Sie Spezifikationen
NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop) | ATI FireMV 2260 | |
---|---|---|
Essenzielles |
||
Architektur | Maxwell 2.0 | TeraScale |
Codename | GM204 | RV620 |
Startdatum | 21 September 2015 | 1 January 2008 |
Einführungspreis (MSRP) | $395.82 | |
Platz in der Leistungsbewertung | 315 | 318 |
Jetzt kaufen | $605.06 | |
Typ | Laptop | Desktop |
Preis-Leistungs-Verhältnis (0-100) | 20.91 | |
Technische Info |
||
Boost-Taktfrequenz | 1216 MHz | |
CUDA-Kerne | 2048 | |
Gleitkomma-Leistung | 4,358 gflops | 48 gflops |
Fertigungsprozesstechnik | 28 nm | 55 nm |
Leitungssysteme | 2048 | 40 |
Texturfüllrate | 144 billion / sec | 2.4 GTexel / s |
Thermische Designleistung (TDP) | 100-200 Watt | 15 Watt |
Anzahl der Transistoren | 5,200 million | 181 million |
Kerntaktfrequenz | 600 MHz | |
Videoausgänge und Anschlüsse |
||
Audioeingang für HDMI | Internal | |
Display-Anschlüsse | Dual Link DVI-I, HDMI 2.0, 3x DisplayPort 1.2 | 4x mini-DisplayPort |
DisplayPort Multimode (DP++) Unterstützung | 1 | |
G-SYNC-Unterstützung | ||
HDCP | ||
HDMI | ||
Maximale VGA-Auflösung | 2048x1536 | |
Multi-Monitor-Unterstützung | ||
VGA аnalog Display-Unterstützung | 1 | |
Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen |
||
Busunterstützung | PCI Express 3.0 | |
Schnittstelle | MXM-B (3.0) | PCIe 2.0 x16 |
Laptop-Größe | large | |
SLI-Optionen | 1 | |
Länge | 168 mm | |
Zusätzliche Leistungssteckverbinder | None | |
API-Unterstützung |
||
DirectX | 12.0 (12_1) | 10.1 |
OpenCL | 1.2 | |
OpenGL | 4.5 | 3.3 |
Speicher |
||
Maximale RAM-Belastung | 4 GB | 256 MB |
Speicherbandbreite | 224 GB / s | 32.0 GB / s |
Breite des Speicherbusses | 256 Bit | 256 Bit |
Speichertaktfrequenz | 7.0 GB/s | 1000 MHz |
Speichertyp | GDDR5 | DDR2 |
Gemeinsamer Speicher | 0 | |
Technologien |
||
3D Vision | ||
Adaptive Vertical Sync | ||
BatteryBoost | ||
CUDA | ||
GameStream | ||
GameWorks | ||
GeForce Experience | ||
GeForce ShadowPlay | ||
GPU Boost | ||
H.264, VC1, MPEG2 1080p video decoder | ||
Optimus | ||
SLI | ||
Surround |