AMD Ryzen 3 PRO 3200G vs AMD Athlon 200GE
Vergleichende Analyse von AMD Ryzen 3 PRO 3200G und AMD Athlon 200GE Prozessoren für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Leistung, Speicher, Grafik, Grafikschnittstellen, Kompatibilität, Peripherien, Fortschrittliche Technologien, Virtualisierung. Benchmark-Prozessorleistungsanalyse: PassMark - Single thread mark, PassMark - CPU mark, Geekbench 4 - Single Core, Geekbench 4 - Multi-Core, 3DMark Fire Strike - Physics Score, GFXBench 4.0 - Car Chase Offscreen (Frames), GFXBench 4.0 - Manhattan (Frames), GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames), GFXBench 4.0 - Car Chase Offscreen (Fps), GFXBench 4.0 - Manhattan (Fps), GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps).
Unterschiede
Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Ryzen 3 PRO 3200G
- CPU ist neuer: Startdatum 1 Jahr(e) 3 Monat(e) später
- Der Prozessor ist entsperrt, ein entsperrter Multiplikator ermöglicht eine einfachere Übertaktung
- 2 mehr Kerne, mehr Anwendungen auf einmal ausführen: 4 vs 2
- Etwa 25% höhere Taktfrequenz: 4 GHz vs 3.2 GHz
- Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht einen leistungsfähigeren, aber dennoch kühleren laufenden Prozessor: 12 nm vs 14 nm
- 2x mehr L1 Cache, mehr Daten können im L1 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
- 2x mehr L2 Cache, mehr Daten können im L2 Cache gespeichert werden, um später schnell darauf zugreifen zu können
- Etwa 19% bessere Leistung in PassMark - Single thread mark: 2129 vs 1795
- Etwa 64% bessere Leistung in PassMark - CPU mark: 6731 vs 4115
Spezifikationen | |
Startdatum | 30 Sep 2019 vs June 2018 |
Freigegeben | Freigegeben vs Gesperrt |
Anzahl der Adern | 4 vs 2 |
Maximale Frequenz | 4 GHz vs 3.2 GHz |
Fertigungsprozesstechnik | 12 nm vs 14 nm |
L1 Cache | 384 KB vs 192 KB |
L2 Cache | 2 MB vs 1 MB |
Benchmarks | |
PassMark - Single thread mark | 2129 vs 1795 |
PassMark - CPU mark | 6731 vs 4115 |
Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Athlon 200GE
- Etwa 86% geringere typische Leistungsaufnahme: 35 Watt vs 65 Watt
Thermische Designleistung (TDP) | 35 Watt vs 65 Watt |
Benchmarks vergleichen
CPU 1: AMD Ryzen 3 PRO 3200G
CPU 2: AMD Athlon 200GE
PassMark - Single thread mark |
|
|
||||
PassMark - CPU mark |
|
|
Name | AMD Ryzen 3 PRO 3200G | AMD Athlon 200GE |
---|---|---|
PassMark - Single thread mark | 2129 | 1795 |
PassMark - CPU mark | 6731 | 4115 |
Geekbench 4 - Single Core | 740 | |
Geekbench 4 - Multi-Core | 1735 | |
3DMark Fire Strike - Physics Score | 0 | |
GFXBench 4.0 - Car Chase Offscreen (Frames) | 1303 | |
GFXBench 4.0 - Manhattan (Frames) | 2701 | |
GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames) | 6495 | |
GFXBench 4.0 - Car Chase Offscreen (Fps) | 1303 | |
GFXBench 4.0 - Manhattan (Fps) | 2701 | |
GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps) | 6495 |
Vergleichen Sie Spezifikationen
AMD Ryzen 3 PRO 3200G | AMD Athlon 200GE | |
---|---|---|
Essenzielles |
||
Family | Ryzen PRO | AMD Athlon Processors |
Startdatum | 30 Sep 2019 | June 2018 |
OPN Tray | YD320BC5M4MFH | YD200GC6M2OFB |
Platz in der Leistungsbewertung | 1164 | 1173 |
Vertikales Segment | Desktop | Desktop |
Architektur Codename | Zen | |
OS Support | Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit | |
Serie | AMD Athlon Desktop Processors with Radeon Vega Graphics | |
Leistung |
||
Base frequency | 3.6 GHz | 3.2 GHz |
L1 Cache | 384 KB | 192 KB |
L2 Cache | 2 MB | 1 MB |
L3 Cache | 4 MB | 4 MB |
Fertigungsprozesstechnik | 12 nm | 14 nm |
Maximale Kerntemperatur | 95 °C | 95°C |
Maximale Frequenz | 4 GHz | 3.2 GHz |
Anzahl der Adern | 4 | 2 |
Number of GPU cores | 8 | 3 |
Anzahl der Gewinde | 4 | 4 |
Freigegeben | ||
64-Bit-Unterstützung | ||
Compute Cores | 5 | |
Matrizengröße | 192 mm | |
Anzahl der Transistoren | 4800 million | |
Speicher |
||
Maximale Speicherkanäle | 2 | 2 |
Supported memory frequency | 2933 MHz | 2667 MHz |
Unterstützte Speichertypen | DDR4-2933 | DDR4 |
Grafik |
||
Graphics base frequency | 1250 MHz | |
iGPU Kernzahl | 8 | 3 |
Prozessorgrafiken | Radeon Vega 8 Graphics | Radeon Vega 3 Graphics |
Grafik Maximalfrequenz | 1000 MHz | |
Grafikschnittstellen |
||
DisplayPort | ||
HDMI | ||
Kompatibilität |
||
Configurable TDP | 45-65 Watt | |
Unterstützte Sockel | AM4 | AM4 |
Thermische Designleistung (TDP) | 65 Watt | 35 Watt |
Maximale Anzahl von CPUs in einer Konfiguration | 1 | |
Peripherien |
||
PCI Express Revision | 3.0 | 3.0 |
Fortschrittliche Technologien |
||
Intel® Advanced Vector Extensions (AVX) | ||
Intel® AES New Instructions | ||
Virtualisierung |
||
AMD Virtualization (AMD-V™) |