NVIDIA GeForce GT 330M vs NVIDIA GeForce 8600 GTS

Vergleichende Analyse von NVIDIA GeForce GT 330M und NVIDIA GeForce 8600 GTS Videokarten für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Technische Info, Videoausgänge und Anschlüsse, Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen, API-Unterstützung, Speicher, Technologien. Benchmark-Videokarten Leistungsanalyse: PassMark - G3D Mark, PassMark - G2D Mark, Geekbench - OpenCL, GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames), GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps), GFXBench 4.0 - Manhattan (Frames), GFXBench 4.0 - Manhattan (Fps).

 

Unterschiede

Gründe, die für die Berücksichtigung der NVIDIA GeForce GT 330M

  • Grafikkarte ist neuer: Startdatum 2 Jahr(e) 8 Monat(e) später
  • Etwa 50% höhere Leitungssysteme: 48 vs 32
  • Etwa 31% bessere Gleitkomma-Leistung: 121.44 gflops vs 92.8 gflops
  • Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht eine leistungsfähigere, aber dennoch kühlere Grafikkarte: 40 nm vs 80 nm
  • 2.6x geringere typische Leistungsaufnahme: 23 Watt vs 60 Watt
  • 4x mehr maximale Speichergröße: 1 GB vs 256 MB
  • Etwa 28% bessere Leistung in PassMark - G3D Mark: 218 vs 170
  • Etwa 62% bessere Leistung in PassMark - G2D Mark: 42 vs 26
  • 190.3x bessere Leistung in GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames): 1903 vs 10
  • 190.3x bessere Leistung in GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps): 1903 vs 10
Spezifikationen
Startdatum 10 January 2010 vs 17 April 2007
Leitungssysteme 48 vs 32
Gleitkomma-Leistung 121.44 gflops vs 92.8 gflops
Fertigungsprozesstechnik 40 nm vs 80 nm
Thermische Designleistung (TDP) 23 Watt vs 60 Watt
Maximale Speichergröße 1 GB vs 256 MB
Benchmarks
PassMark - G3D Mark 218 vs 170
PassMark - G2D Mark 42 vs 26
GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames) 1903 vs 10
GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps) 1903 vs 10

Gründe, die für die Berücksichtigung der NVIDIA GeForce 8600 GTS

  • Etwa 17% höhere Texturfüllrate: 10.8 billion / sec vs 9.2 GTexel / s
Texturfüllrate 10.8 billion / sec vs 9.2 GTexel / s

Benchmarks vergleichen

GPU 1: NVIDIA GeForce GT 330M
GPU 2: NVIDIA GeForce 8600 GTS

PassMark - G3D Mark
GPU 1
GPU 2
218
170
PassMark - G2D Mark
GPU 1
GPU 2
42
26
GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames)
GPU 1
GPU 2
1903
10
GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps)
GPU 1
GPU 2
1903
10
Name NVIDIA GeForce GT 330M NVIDIA GeForce 8600 GTS
PassMark - G3D Mark 218 170
PassMark - G2D Mark 42 26
Geekbench - OpenCL 5251
GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames) 1903 10
GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps) 1903 10
GFXBench 4.0 - Manhattan (Frames) 1728
GFXBench 4.0 - Manhattan (Fps) 1728

Vergleichen Sie Spezifikationen

NVIDIA GeForce GT 330M NVIDIA GeForce 8600 GTS

Essenzielles

Architektur Tesla 2.0 Tesla
Codename GT216 G84
Startdatum 10 January 2010 17 April 2007
Platz in der Leistungsbewertung 1584 1539
Typ Laptop Desktop
Einführungspreis (MSRP) $199

Technische Info

CUDA-Kerne 48
Gleitkomma-Leistung 121.44 gflops 92.8 gflops
Gigaflops 182
Fertigungsprozesstechnik 40 nm 80 nm
Leitungssysteme 48 32
Texturfüllrate 9.2 GTexel / s 10.8 billion / sec
Thermische Designleistung (TDP) 23 Watt 60 Watt
Anzahl der Transistoren 486 million 289 million
Kerntaktfrequenz 675 MHz

Videoausgänge und Anschlüsse

Display-Anschlüsse HDMIDual Link DVISingle Link DVIVGADisplayPort 2x DVI, 1x S-Video
HDMI
Maximale VGA-Auflösung 2048x1536
Multi-Monitor-Unterstützung

Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen

Busunterstützung PCI-E 2.0
Schnittstelle MXM-A (3.0) PCIe 1.0 x16
Laptop-Größe medium sized
Länge 198 mm
Zusätzliche Leistungssteckverbinder 1x 6-pin

API-Unterstützung

DirectX 10.1 10.0
OpenGL 2.1 2.1

Speicher

Maximale RAM-Belastung 1 GB 256 MB
Speicherbandbreite 25.6 GB / s 32 GB / s
Breite des Speicherbusses 128 Bit 128 Bit
Speichertyp GDDR2, GDDR3, DDR3 GDDR3
Gemeinsamer Speicher 0
Speichertaktfrequenz 1000 MHz
Standard-Speicherkonfiguration pro GPU 256 MB

Technologien

CUDA
HybridPower
Power management 8.0
SLI