AMD Radeon Pro WX Vega M GL vs NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)

Vergleichende Analyse von AMD Radeon Pro WX Vega M GL und NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop) Videokarten für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Technische Info, Videoausgänge und Anschlüsse, Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen, API-Unterstützung, Speicher, Technologien. Benchmark-Videokarten Leistungsanalyse: PassMark - G2D Mark, PassMark - G3D Mark, 3DMark Fire Strike - Graphics Score.

 

Unterschiede

Gründe, die für die Berücksichtigung der AMD Radeon Pro WX Vega M GL

  • Grafikkarte ist neuer: Startdatum 2 Jahr(e) 4 Monat(e) später
  • 561.7x mehr Texturfüllrate: 80.88 GTexel/s vs 144 billion / sec
  • Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht eine leistungsfähigere, aber dennoch kühlere Grafikkarte: 14 nm vs 28 nm
  • 100x mehr Speichertaktfrequenz: 700 MHz (1400 MHz effective) vs 7.0 GB/s
Startdatum 1 February 2018 vs 21 September 2015
Texturfüllrate 80.88 GTexel/s vs 144 billion / sec
Fertigungsprozesstechnik 14 nm vs 28 nm
Speichertaktfrequenz 700 MHz (1400 MHz effective) vs 7.0 GB/s

Gründe, die für die Berücksichtigung der NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)

  • Etwa 20% höhere Boost-Taktfrequenz: 1216 MHz vs 1011 MHz
  • Etwa 60% höhere Leitungssysteme: 2048 vs 1280
Boost-Taktfrequenz 1216 MHz vs 1011 MHz
Leitungssysteme 2048 vs 1280

Benchmarks vergleichen

GPU 1: AMD Radeon Pro WX Vega M GL
GPU 2: NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)

Name AMD Radeon Pro WX Vega M GL NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)
PassMark - G2D Mark 370
PassMark - G3D Mark 4769
3DMark Fire Strike - Graphics Score 4053

Vergleichen Sie Spezifikationen

AMD Radeon Pro WX Vega M GL NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)

Essenzielles

Architektur GCN 4.0 Maxwell 2.0
Codename Polaris 22 GM204
Startdatum 1 February 2018 21 September 2015
Platz in der Leistungsbewertung 301 304
Typ Mobile workstation Laptop
Einführungspreis (MSRP) $395.82
Jetzt kaufen $605.06
Preis-Leistungs-Verhältnis (0-100) 20.91

Technische Info

Boost-Taktfrequenz 1011 MHz 1216 MHz
Rechenleistung 20
Kerntaktfrequenz 931 MHz
Fertigungsprozesstechnik 14 nm 28 nm
Peak Double Precision (FP64) Performance 161.8 GFLOPS
Peak Half Precision (FP16) Performance 2.588 TFLOPS
Peak Single Precision (FP32) Performance 2.588 TFLOPS
Leitungssysteme 1280 2048
Pixel fill rate 32.35 GPixel/s
Texturfüllrate 80.88 GTexel/s 144 billion / sec
Texture Units 65 Watt
Anzahl der Transistoren 5000 million 5,200 million
CUDA-Kerne 2048
Gleitkomma-Leistung 4,358 gflops
Thermische Designleistung (TDP) 100-200 Watt

Videoausgänge und Anschlüsse

Display-Anschlüsse No outputs Dual Link DVI-I, HDMI 2.0, 3x DisplayPort 1.2
Audioeingang für HDMI Internal
DisplayPort Multimode (DP++) Unterstützung 1
G-SYNC-Unterstützung
HDCP
HDMI
Maximale VGA-Auflösung 2048x1536
Multi-Monitor-Unterstützung
VGA аnalog Display-Unterstützung 1

Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen

Schnittstelle IGP MXM-B (3.0)
Busunterstützung PCI Express 3.0
Laptop-Größe large
SLI-Optionen 1

API-Unterstützung

DirectX 12 12.0 (12_1)
OpenCL 2.0 1.2
OpenGL 4.6 4.5
Shader Model 6.3
Vulkan

Speicher

Speicher mit hoher Bandbreite (HBM)
Maximale RAM-Belastung 4 GB 4 GB
Speicherbandbreite 179.2 GB/s 224 GB / s
Breite des Speicherbusses 1024 bit 256 Bit
Speichertaktfrequenz 700 MHz (1400 MHz effective) 7.0 GB/s
Speichertyp HBM2 GDDR5
Gemeinsamer Speicher 0

Technologien

Unified Video Decoder (UVD)
Video Code Engine (VCE)
3D Vision
Adaptive Vertical Sync
BatteryBoost
CUDA
GameStream
GameWorks
GeForce Experience
GeForce ShadowPlay
GPU Boost
H.264, VC1, MPEG2 1080p video decoder
Optimus
SLI
Surround