NVIDIA GeForce GTS 260M vs ATI Radeon E4690

Vergleichende Analyse von NVIDIA GeForce GTS 260M und ATI Radeon E4690 Videokarten für alle bekannten Merkmale in den folgenden Kategorien: Essenzielles, Technische Info, Videoausgänge und Anschlüsse, Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen, API-Unterstützung, Speicher, Technologien. Benchmark-Videokarten Leistungsanalyse: PassMark - G3D Mark, PassMark - G2D Mark, GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames), GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps).

 

Unterschiede

Gründe, die für die Berücksichtigung der NVIDIA GeForce GTS 260M

  • Ein neuerer Herstellungsprozess ermöglicht eine leistungsfähigere, aber dennoch kühlere Grafikkarte: 40 nm vs 55 nm
  • 2x mehr maximale Speichergröße: 1 GB vs 512 MB
Fertigungsprozesstechnik 40 nm vs 55 nm
Maximale Speichergröße 1 GB vs 512 MB

Gründe, die für die Berücksichtigung der ATI Radeon E4690

  • Etwa 9% höhere Kerntaktfrequenz:600 MHz vs 550 MHz
  • Etwa 9% höhere Texturfüllrate: 19.2 GTexel / s vs 17.6 GTexel / s
  • 3.3x mehr Leitungssysteme: 320 vs 96
  • Etwa 45% bessere Gleitkomma-Leistung: 384.0 gflops vs 264 gflops
  • Etwa 27% geringere typische Leistungsaufnahme: 30 Watt vs 38 Watt
Kerntaktfrequenz 600 MHz vs 550 MHz
Texturfüllrate 19.2 GTexel / s vs 17.6 GTexel / s
Leitungssysteme 320 vs 96
Gleitkomma-Leistung 384.0 gflops vs 264 gflops
Thermische Designleistung (TDP) 30 Watt vs 38 Watt

Benchmarks vergleichen

GPU 1: NVIDIA GeForce GTS 260M
GPU 2: ATI Radeon E4690

Name NVIDIA GeForce GTS 260M ATI Radeon E4690
PassMark - G3D Mark 405
PassMark - G2D Mark 347
GFXBench 4.0 - T-Rex (Frames) 3302
GFXBench 4.0 - T-Rex (Fps) 3302

Vergleichen Sie Spezifikationen

NVIDIA GeForce GTS 260M ATI Radeon E4690

Essenzielles

Architektur Tesla 2.0 TeraScale
Codename GT215 RV730
Startdatum 15 June 2009 1 June 2009
Platz in der Leistungsbewertung not rated 728
Typ Laptop Desktop

Technische Info

Kerntaktfrequenz 550 MHz 600 MHz
CUDA-Kerne 96
Gleitkomma-Leistung 264 gflops 384.0 gflops
Gigaflops 396
Fertigungsprozesstechnik 40 nm 55 nm
Leitungssysteme 96 320
Texturfüllrate 17.6 GTexel / s 19.2 GTexel / s
Thermische Designleistung (TDP) 38 Watt 30 Watt
Anzahl der Transistoren 727 million 514 million

Videoausgänge und Anschlüsse

Display-Anschlüsse HDMIVGADual Link DVIDisplayPortSingle Link DVILVDS
Maximale VGA-Auflösung 2048x1536

Kompatibilität, Abmessungen und Anforderungen

Busunterstützung PCI-E 2.0
Schnittstelle PCIe 2.0 x16 MXM-II
Laptop-Größe large
MXM Typ MXM 3.0 Type-B
SLI-Optionen 2-way

API-Unterstützung

DirectX 10.1 10.1
OpenGL 2.1 3.3

Speicher

Maximale RAM-Belastung 1 GB 512 MB
Speicherbandbreite 57.6 GB / s 22.4 GB / s
Breite des Speicherbusses 128 Bit 128 Bit
Speichertyp GDDR3, GDDR5 GDDR3
Gemeinsamer Speicher 0
Speichertaktfrequenz 1400 MHz

Technologien

CUDA
HybridPower
MXM 3.0 Type-B
Power management 8.0
PowerMizer 8.0
SLI